Certificazione LEED 
Certificazione BRREAM

LEED- und BREEAM-Zertifizierung erklärt: Pro, Kontra und Unterschiede

Die Wahl der richtigen Zertifizierung für Ihr grünes Bauprojekt

Im Bereich der Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen fallen oft zwei Namen auf: LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method). Sowohl die LEED- als auch die BREEAM-Zertifizierung zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern, aber sie unterscheiden sich in ihrem Ansatz, ihren Kriterien und ihrem regionalen Schwerpunkt.

LEED-Zertifizierung

LEED ist ein international anerkanntes Zertifizierungssystem, das den Schwerpunkt auf Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien legt. Gebäude, die eine LEED-Zertifizierung erhalten, werden für ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung anerkannt. Das Verfahren umfasst die Erfüllung strenger Kriterien in mehreren Kategorien, darunter Energieverbrauch, Wassereffizienz, Umweltqualität in Innenräumen und Materialauswahl. Einer der wichtigsten Vorteile der LEED-Zertifizierung ist ihre weltweite Anerkennung. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Projekte, die eine hohe Sichtbarkeit und die Anpassung an internationale Nachhaltigkeitsstandards anstreben. Das Verfahren kann jedoch kostspielig und komplex sein und erfordert eine umfangreiche Dokumentation und ein gründliches Verständnis der Zertifizierungskriterien.

BREEAM-Zertifizierung

BREEAM hingegen bietet einen flexiblen Ansatz für die Zertifizierung grüner Gebäude, der sich auf den lokalen Kontext konzentriert und kosteneffiziente Energieeffizienzprogramme fördert. Es ist vor allem in Europa beliebt und bewertet Gebäude auf der Grundlage ihrer Leistung in Kategorien wie Energie, Gesundheit und Wohlbefinden, Innovation, Flächennutzung, Materialien, Management, Umweltverschmutzung, Verkehr, Abfall und Wasser. Die Flexibilität von BREEAM ist eine seiner Hauptstärken, denn sie ermöglicht die Anpassung an verschiedene Arten von Gebäuden und Projekten. Allerdings ist es außerhalb Europas nicht so weit verbreitet, und der Bewertungsprozess kann manchmal als subjektiv empfunden werden.

Die Wahl zwischen LEED und BREEAM

Die Entscheidung zwischen LEED und BREEAM hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Standort des Projekts, die spezifischen Nachhaltigkeitsziele und die Zielgruppe. LEED ist ideal für Projekte, die internationale Anerkennung und einen umfassenden Ansatz für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit anstreben. BREEAM hingegen eignet sich gut für Projekte in Europa oder für diejenigen, die eine flexible und kostengünstige Nachhaltigkeitszertifizierung suchen.

Wie VEIL energy helfen kann

Es kann eine Herausforderung sein, sich in der Komplexität der Zertifizierungen für umweltfreundliche Gebäude zurechtzufinden, aber VEIL Energy ist da, um zu helfen. Unser Expertenteam bietet maßgeschneiderte Beratungsdienste, um Unternehmen durch die LEED- und BREEAM-Zertifizierungsprozesse zu führen. Wir stellen sicher, dass Projekte die erforderlichen Kriterien effizient und kostengünstig erfüllen und helfen Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Anerkennung zu erhalten, die sie verdienen. Mit unserem Fachwissen im Bereich Energiemanagement und grüne Energielösungen unterstützt VEIL Energy Unternehmen bei der Schaffung nachhaltiger, zertifizierter Gebäude, die sowohl für die Umwelt als auch für die Bilanz von Vorteil sind.

Share