Fallstudie: ZANETTE

Revolutionierung der Effizienz in der Möbelherstellung mit intelligenten Energie-Insights

Die Herausforderung

Der Premium-Möbelhersteller Zanette verbindet handwerkliches Know-how mit industrieller Fertigung. Das Unternehmen hatte mehrere Probleme:

  • Steigende Energiekosten beeinträchtigen die Gewinnspannen

  • Fehlen einer detaillierten Aufschlüsselung des Energieverbrauchs nach Abteilungen (Zuschnitt, Endbearbeitung, Montage)

  • Difficulty detecting and managing energy inefficiencies during plant downtimes

  • Wachsende Nachhaltigkeitsanforderungen von internationalen Kunden

Um die Rentabilität zu schützen und die ESG-Positionierung zu stärken, suchte Zanette nach einer transformativen Energiemanagementlösung.

Die Lösung

VEIL energy implementierte die e•boost-Lösung, die Folgendes umfasst:

  • Detaillierte Anlagenüberwachung: Über kritische Produktionsabteilungen und Hilfssysteme (z. B. Staubabsaugung) hinweg.

  • Echtzeit-Dashboards: Ermöglicht sofortiges Handeln bei erkannten Ineffizienzen und Anomalien.

  • Proaktive beratende Mitarbeit: Unterstützung des Managementteams von Zanette bei der Priorisierung von Maßnahmen mit dem größten ROI.

Dieser Ansatz ermöglichte es Zanette, das Energiemanagement direkt in den täglichen Betrieb einzubinden.

Die Ergebnisse

In weniger als 6 Monaten erreichte Zanette:

  • 10% Senkung der Energiekosten: Hauptsächlich durch die Beseitigung von Abfall während der unproduktiven Zeiten.

  • Verbessertes Kundenvertrauen: Datenbasierte Nachhaltigkeitspraktiken verbesserten die Kundenbeziehungen und die Marktdifferenzierung.
  • Gesteigerte Rentabilität: Niedrigere Betriebskosten ohne Kompromisse bei der handwerklichen Qualität.

0 %

JÄHRLICHE EINSPARUNGEN